Zu Inhalt springen

Gorilla-Kaffee

Ein schöner Kaffee, ein Latte Macchiato oder ein vollmundiger Espresso - das gehört für viele Genießer dazu. Daher haben wir uns als Genuss-Experten auf die Suche nach einem Kaffee gemacht, der unseren Vorstellungen entsprach. "Gib dem Affen Zucker". Dieser Filmtitel aus dem Jahre 1981 mit Ornella Muti und Adriano Celentano passt eigentlich ganz gut zum "Gorilla-Kaffee", den wir für Sie ausgewählt haben.

Diese Sammlung ist leer

Alle Produkte anzeigen

Kaffee-Genuss aus dem Rhein-Main-Gebiet

Gorilla-Kaffee - dafür steht das Brüder-Paar Andreas und Peter Hühsam, das seit 1982 die Kaffeerösterei A. Jörges aus Frankfurt übernommen hat und die bereits auf eine langjährige Tradition seit 1947 zurückblicken kann. Inzwischen hat das Unternehmen seinen Sitz nach Obertshausen verlegt und produziert dort mit modernster Technik die Eigenmarke "Gorilla-Kaffee". Sechs verschiedene Kaffeesorten von Mild bis Stark gibt es unter dem Label Gorilla, was bei Endverbrauchern und Gastronomen weit über die Rhein-Main-Region hinaus bekannt ist.

Qualität ist oberstes Gebot

Von Anfang an stand der Geschmack und die Qualität des Produktes an vorderster Stelle und so wird von der Auswahl der Kaffeebohnen über das Röstverfahren bis zum Endprodukt nichts dem Zufall überlassen. Das dafür extra eingerichtete Labor überwacht permanent die Qualität.

Für alle Gorilla-Produkte werden fast ausschließlich nur Hochlandgewächse verwendet, da die Qualität mit zunehmender Höhe steigt. 

Modernstes Röstverfahren für perfekten Genuss

Mit dem Röstverfahren steht und fällt der Geschmack. So wird der Gorilla-Kaffee in modernen Trommelröstmaschinen zwischen 12-20 Minuten lang bei ca. 220 Grad geröstet. Durch dieses schonende Verfahren kann sich das Aroma bestens entwickeln und der Kaffee verliert seine Bitterstoffe. Da aber die verwendeten unterschiedlichen Bohnen unterschiedliche Röstzeiten benötigen, werden die Gorilla Kaffee-Mischungen erst danach zusammen geführt. Das sorgt für den perfekten Geschmack.

Gorilla-Kaffee perfekt im Trend

Immer mehr Privatleute und Firmen steigen auf Kaffeevollautomaten um. Nicht jede Bohne ist dafür geeignet. Durch das spezielle Röst- und Reinigungsverfahren der ausgewählten Bohnen sind diese perfekt für die Verwendung in Kaffeevollautomaten geeignet.